Presseerklärung Initiative “freemaria.de”

05.12.2022

Nach den dramatischen Nachrichten um die Verlegung von Maria Kalesnikava Ende November 2022 haben Vertreter:innen der belarusischen Diaspora in Deutschland sich zur Initiative “freemaria.de” zusammengeschlossen. Am 02. Dezember 2022 veröffentlichten die Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V. und die Botschaft des Volkes von Belarus in Deutschland einen Offenen Brief an Bundeskanzler Scholz mit der Bitte, dringend konkrete Schritte einzuleiten, um Maria Kalesnikava zu helfen.

Über das Wochenende kamen bereits Hunderte Unterschriften zusammen. Zu den Unterzeichnenden gehören auch namhafte Persönlichkeiten wie die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Nicola Beer, der außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion und Ständige Berichterstatter des Europaparlaments für die Ukraine, Michael Gahler, die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch sowie Fritz Kuhn, ehemaliger Oberbürgermeister von Stuttgart, der Stadt, in der Maria Kalesnikava einst lebte und arbeitete.

Die Presseerklärung der Initiative vom 05. Dezember 2022 kann hier eingesehen werden.

Beitrag teilen:

Presseerklärung Initiative “freemaria.de”

05.12.2022

Nach den dramatischen Nachrichten um die Verlegung von Maria Kalesnikava Ende November 2022 haben Vertreter:innen der belarusischen Diaspora in Deutschland sich zur Initiative “freemaria.de” zusammengeschlossen. Am 02. Dezember 2022 veröffentlichten die Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V. und die Botschaft des Volkes von Belarus in Deutschland einen Offenen Brief an Bundeskanzler Scholz mit der Bitte, dringend konkrete Schritte einzuleiten, um Maria Kalesnikava zu helfen.

Über das Wochenende kamen bereits Hunderte Unterschriften zusammen. Zu den Unterzeichnenden gehören auch namhafte Persönlichkeiten wie die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Nicola Beer, der außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion und Ständige Berichterstatter des Europaparlaments für die Ukraine, Michael Gahler, die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch sowie Fritz Kuhn, ehemaliger Oberbürgermeister von Stuttgart, der Stadt, in der Maria Kalesnikava einst lebte und arbeitete.

Die Presseerklärung der Initiative vom 05. Dezember 2022 kann hier eingesehen werden.

Beitrag teilen: